Ayurveda wird auch gerne als die Schwesternwissenschaft des Yoga bezeichnet, denn beide haben ihre Ursprünge in den altindischen Veden, und bedeutet soviel wie die Wissenschaft des langen und gesunden Lebens.
Es ist ein Jahrtausende altes Gesundheitssystem, das schon bei der Prävention ansetzt und uns umfangreiche Werkzeuge und ein tiefes Wissen an die Hand gibt, um in unserem Alltag aktiv etwas für unsere körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu tun, indem wir auf unsere Ernährung und unseren Lebensstil achten.
Ayurveda betrachtet den Menschen als Teil der Natur. Wir sind eingebunden in verschiedene Rhythmen wie den Tagesrhythmus und die Jahreszeiten. Wir bestehen aus denselben Elementen, aus denen sich auch die Natur zusammensetzt und wir unterliegen deshalb den gleichen universellen Prinzipien.
Dabei hat jeder Mensch seine einzigartige Konstitution oder „Zusammensetzung“, „Dosha“ genannt. Vielen sind hier schon einmal die Begriffe Vata, Pitta und Kapha begegnet. Deshalb schaut der Ayurveda jeden Menschen individuell an. Was für den einen genau richtig ist, bekommt dem anderen möglicherweise gar nicht gut. Durch den Ayurveda können wir verstehen, warum das so ist.
Der Ayurveda lädt uns ein, uns selbst genau zu erforschen und besser kennenzulernen, sowohl körperlich als auch mental. Mit dem ayurvedischen Wissen um die Elemente und Eigenschaften der Natur und des Menschen können wir dann eigenverantwortlich mittels Ernährung, Lebensführung und Kräuterkunde für unsere Gesundheit sorgen.
Es ist also keine Diät, sondern vielmehr ein Lebensstil, der Freude an den passenden Routinen und Genuss bei der Ernährung vermittelt. Gesundheit bedeutet in dieser pragmatischen, liebevollen Lebensphilosophie auch unsere psychische und seelische Ausrichtung hin zu Wohlbefinden, Lebensfreude und innerer Zufriedenheit.
In meinen Workshops möchte ich diese Basics vermitteln und ein Verständnis für die ayurvedischen Prinzipien., damit wir im Alltag besser für uns sorgen können.
Termine findest du unter der Rubrik „Workshops“!