ABOUT

Eine große Liebe zum warmen, erdigen Gitarrenklang und ein perlender, klarer Sound zeichnen Sandras Gitarrenspiel aus.

Offen für die reichen Einflüsse um sie herum verbinden sich in Sandras Musik ihre klassischen Wurzeln mit der Weltmusik und dem breiten Feld der akustischen Musik.

Das Herzstück ihrer Arbeit sind ihre festen kammermusikalischen Formationen, denen sie ihre besondere Klangfarbe mit hohem Spielniveau, Anmut und Herz verleiht.

Daneben hat sie in den letzten Jahren ihre Liebe zum Kundalini Yoga entdeckt und lehrt und lernt diesen Yogastil mit großer Freude.

ab 2023

Ausbildung zur Ayurveda Therapeutin

2022-2024

in Ausbildung zur Kundalini Yoga Lehrerin nach Yogi Bhajan, Stufe 2

2022-2023

Zertifizierter Ganzheitlicher Ayurveda Ernährungscoach

2020-2021

Zertifizierte Lehrerin für Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan Stufe 1, KRI, IKYTA, 3ho

seit 2020

Fortbildungen Yin Yoga

2019/2020

200h-Vinyasa Yoga Teacher Training

seit 2006

feste kammermusikalische Formationen und temporäre Projekte, siehe Referenzen

CD-Aufnahmen: Duo Aciano (DOS!, Luz y Sombra), Parhelia-Quartett (Sounding Landscapes), Duo Soleil Levant (Impresions de Paris et de l´Amerique du Sud),  Solo (Fairyland)

seit 2006

Gitarrenlehrerin an der Musikschule Dortmund

2006-2007

Lemmensinstituut / Hogeschool voor Wetenschap & Kunst, Brüssel, Belgien

Master of Music, Hauptfach Kammermusik bei Christel Kessels, Godelieve Monden und Paul Beelaerts

2003-2006

Lemmensinstituut / Hogeschool voor Wetenschap & Kunst, Brüssel, Belgien

Bachelor of Music, Hauptfach Konzertgitarre bei Raphaella Smits

Master of Music, Hauptfach Konzertgitarre bei Raphaella Smits

seit 2000

Meisterkurse u. a. bei Roland Dyens, Hubert Käppel, Thomas Müller-Pering, Gerhard Reichenbach, Dale Kavanagh, Alexander Swete, Johan Fostier

1999-2003

Musikhochschule Detmold, Abteilung Dortmund, Diplom-Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Konzertgitarre bei Frank Gerstmeier

Referenzen

East West European Jazz Orchestra im Rahmen der Ruhr 2010-Konzerte, Eröffnung der RUHR 2010 in der Bochumer Zeche sowie Verabschiedungsfeier der RUHR 2010 im Dortmunder U, Vertretung des Auswärtigen Amtes auf dem „Music on Water“ – Festival in Istanbul im Rahmen der RUHR 2010, Bochumer Salonorchester / Chorakademie Dortmund: Aufführungen der Kinderoper „Brundibár“, Weihnachtskonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen 2013 und 2016, Literaturabende mit der Schauspielerin Marina Mathias, der Schauspielerin Silvia Munzón Lopéz, der Schauspielerin Ute Maria Lerner, Märchenprojekte, Filmmusik, Studioaufnahmen, Kinderkonzerte,…

Akku, Abstatt, Auswärtiges Amt: „Europe on Water“ – Festival, Istanbul, Arnold-Freymuth-Gesellschaft e. V., „Autonome Musical de Nîmes“, Frankreich, Birschelmühle, Hattingen, Bochumer Kulturrat, Chorakademie Dortmund, DEW21, Domicil, Dortmund, Dortmunder DEW21 Museumsnacht, Dortmunder Mommenta, Drahtsaitenakt Barendorf, Dt.-Finn.-Gesellschaft Bochum-Witten, Dt.-Finn.-Gesellschaft NRW, Dunavska Saletla-Festival in Novi Sad/ Serbien, Düsseldorfer Tanzhaus, mit Mechthild Großmann, Emil-Schumacher-Museum, Hagen, Eröffnung der RUHR2010 zusammen mit dem East West European Jazz Orchestra in Essen, Evangelische Jakobuskirche Breckerfeld, Fachhochschule Südwestfalen, FEZ, Witten, Friedensfest der Stadt Dortmund, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Gitarrenmusik im Torhaus, Dortmund, Gustav-Lübke-Museum, Hamm, Haus Opherdicke, Holzwickede, Haus Witten, Witten, Hellweg Festival Hamm, Industrieclub Dortmund, Jazzfestival Hamm, Jazz im Stadion, Dortmund, Kammermusik auf dem Dinkelberg, Katholische Kirche Schalksmühle, Kirche Wiblingwerde, Klangvokal, Dortmund, Klassiksommer Hamm, Konzerthaus, Dortmund, Krimidinner mit Gabriella Wollenhaupt im RWE-Tower, Dortmund, Kultursommer Arnsberg, Kultursommer Witten, Künstlerzeche Fritz, Literaturfestival Rheinlesen, Köln, Literaturkonzert mit Fritz Eckenga, Musik im Amtshaus, Dortmund, Musik im Revier, Gelsenkirchen, musik:landschaft westfalen, m:ut Symposium, Neue Philharmonie Westfalen, OLG Hamm, Pauluskirche, Dortmund, Rotary-Club, Ruhrfestspielhaus, Recklinghausen, Salonorchester Bochum, Stadt Bergkamen, Stadt Dortmund, Stadt Hamm, Stadt Kamen, Stadthalle Unna, Stadtkirche Elbersfeld, Wuppertal, Stadtmuseum Bergkamen, Soundstation, Bahnhof Köln, Tangofestival „Tango de la Luna“, Tango-Festivalito Flottmannhallen, Herne, Tangosalon Herne, Theater Krefeld, Theater Marl, Umrahmung Robert-Jacobsen-Kunstpreis, Würthstiftung Berlin, Universität Münster, Verabschiedung der RUHR2010 im Dortmunder „U“, Verleihung des Dortmunder Wirtschaftspreises, Zeche Nachtigall Witten, Zeche Zollern, Dortmund, Zeltfestival, Borken